Das Kreisdiagramm in iPhone, iPad und Android Apps soll denen helfen, die bewusst auf eine ausgeglichene Nährstoffverteilung achten möchten. Das bedeutet die Zufuhr von Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten im Tagesverlauf ausgeglichen zu halten.
Das Kreisdiagramm wird immer zu 100% vervollständigt, um die relativen Mengen an Fett, Kohlenhydraten und Proteinen zu zeigen, die Du gegessen hast. Es wird nicht anzeigen, wie viel mehr eines Hauptnährstoffes Du dennoch zu Dir nehmen musst, um Dein Kalorienziel zu erreichen: diese Information erhälst Du, indem Du auf "Siehe alle Nährstoffe" auf dem iPad tippst oder in der Nährstoffübersichtsansicht auf den "Täglich"-Tab auf der Startseite auf Deinem iPhone oder Android klickst.
Wenn beispielsweise die einzige bisher registrierte Mahlzeit ein Esslöffel Butter wäre, würde Dein Kreisdiagramm etwa wie folgt aussehen: 97% Fett, 3% Protein bei einem Ziel von vielleicht 30% Fett und 15% Protein. Das bedeutet nicht, dass Du 97% Deines Fett-Ziels gegessen hast, sondern vielmehr, dass die überwiegende Mehrheit der Kalorien, die Du konsumiert hast, aus Fett stammen. Wenn Du im Laufe des Tages mehr Lebensmittel mit Kohlenhydraten und Eiweiß eintragen würdest, würde der Fettanteil in Prozent sinken und die anderen Nährstoffverhältnisse würden steigen.
Die Standardverhältnisse können auch geändert werden, indem Du Dich auf unserer Webseite unter http://www.myfitnesspal.com einloggst und auf "Ziele" klickst, dann "Ziele ändern" und "Benutzerdefiniert". iOS- und Android-Nutzer können das Verhältnis im App-Menü (oder auf der "Mehr" Seite) auf dem "Ziele" Bildschirm ändern.
Außerdem bedenke bitte, dass Kohlenhydrate und Eiweiß pro Gramm je 4 Kalorien haben, während ein Gramm Fett 9 Kalorien hat. Weniger Gramm Fett führen also zu mehr Zuwachs auf dem Kreisdiagramm als die entsprechende Grammzahl an Kohlenhydraten oder Eiweiß. Die Ernährungstabelle in der App zeigt Deine aktuelle Aufnahme von Fett, Kohlenhydraten und Eiweiß in Gramm, das Kreisdiagramm aber zeigt das Kalorienverhältnis an.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.